
Get in touch with chury
- Max-Planck Institut für Sonnensystemforschung
- Hochschule Flensburg
- Installation
- 2016
67P/Churyumov-Gerasimenko link
Der Komet „Chury“ wird seit August 2014 von der Raumsonde Rosetta begleitet. Er ist drei mal fünf Kilometer groß und umkreist die Sonne in 6,45 Jahren. Seine Oberflächenfarbe ähnelt Kohle und seine Struktur ist mit der eines trockenen Schwamms vergleichbar.

Bild: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA
Konzept link
Eine von Chury inspirierte Computeranimation wird mit Hilfe eines Beamers auf einer aus Nebel bestehenden Projektionsfläche gezeigt.
Immersives Erlebnis link
Da keine Trennenden Elemente zwischen Bild und Betrachter stehen, kann dieser somit ganz intuitiv vorgehen und die Projektion sogar direkt berühren.
Mit seinen Bewegungen kann er direkt Einfluss auf die Installation nehmen.

Technik link
Zwei Ultraschallvernebler erzeugen in einer Überdruck-kammer den nötigen Dunst. Dieser wird über eine Anreihung dünner Hülsen in eine laminare Strömung gebracht und ausgestoßen. Zwei ebenfalls laminare Luftströme stabilisieren dabei die Nebelwand von beiden Seiten.
Credits link
- Prof. Franziska Loh
- Holger Sierks
- Tobias Hiep
Team link
- Franziska Pöttger
- Tobias Möckel
- Philipp Kübler
